Pinot Power aus der Pfalz

Zur Präsentation von Weinen aus der Pfalz und zur Entdeckung der weißen Pinot-Weine der Pfalz am 11. November 2024 hatte der Pfalzwein e.V. in das Haus des Akademischen Gesangsvereins in München eingeladen. Annähernd 30 Weingüter stellten ihre Weine vor, – gekeltert nicht nur aus Burgundersorten. Caro Maurer MW beschäftigte sich dahingegen in ihrer Masterclass Pinot Power – die Facetten unserer Weiß- und Grauburgunder ausschließlich damit.

Die Tatsache, dass die Pfalz etwa ein Viertel des deutschen Weins produziert, der dann überwiegend beim Discounter gekauft wird, … Weiterlesen

2017 Riesling Potion No. 1366 Materne & Schmitt

Mathiaskapelle am Koberner Schloßberg © 70650 auf Pixabay

Rebecca Materne und Janina Schmitt, Inhaberinnen des Weinguts Materne & Schmitt, haben sich beim Studium in Geisenheim kennengelernt. Beide, – wohl unzufrieden mit dem erstgewählten Studienfach, inspiriert von Jobs im Weinhandel und Praktikas bei Heymann-Löwenstein respektive Robert Weil -, sahen wohl beide im Studium des Weinbaus eine bessere Möglichkeit, sich persönlich zu verwirklichen.

Nach Abschluss des Studiums und drei Jahren unterschiedlicher Wege, die jedoch alle mit der praktischen Anwendung, der in Geisenheim erworbenen Kenntnisse des … Weiterlesen

Gereifte Rotweine: Las Beatas 2012 – Dalsheimer Bürgel 2009

Vor mehr als 25 Jahren hat Telmo Rodriguez, zusammen mit seinem Partner und Freund Pablo Eguzkiza, die 1,9 Hektar große Lage Las Beatas in der Rioja Alavesa erworben, – in der Gemarkung Labastida und nahe dem elterlichen Stammweingut  Remelluri gelegen. Mehr als 15 Jahre hat es gedauert, die nach Osten, Süden und Nordwesten gelegenen Terrassen der

Die Qualitätspyramide(n) des deutschen Weins

Qualitätspyramide, das sollte einfach sein, – meint man. Ist es aber nicht! Bisher gab es zwei Pyramiden, eine rechtlich verpflichtend, basierend auf EU-Vorgaben, die andere basierend auf den privatrechtlichen Vorgaben des Verbands Deutscher Prädikatsweingüter (VDP), gültig für die Verbandsmitglieder.

Die EU-Pyramide

Die Vorgaben der EU beziehen sich auf die Herkunft des Weines, bzw. der Trauben des Weines. Neben der obersten Kategorie Wein mit geschützter Ursprungsbezeichnung (g.U.),welche die bereits erwähnten Qualitäts- und Prädikatsweine der 13 deutschen Weinbaugebiete umfasst, gibt es darunter die Kategorie der Weine mit … Weiterlesen