Naturkork, Schraubverschluss, Vinolok oder ein Verschluss aus Kunststoff, was ist besser für den Wein? Der Verschluss des Weins hat wesentlichen Einfluss auf die Entwicklung des Weins, denn er bestimmt den Austausch des Weins in der Flasche mit der Umgebung, allem voran mit dem Luftsauerstoff. Allerdings benötigen unterschiedliche Rebsorten während der Lagerung unterschiedliche Mengen an Sauerstoff. Weißweine, wie beispielsweise Burgundersorten, Sauvignon Blanc oder Riesling, die lange frisch und fruchtig wirken sollen, wollen wenig
Karl-Heinz Datum
Trinkfreudiger Weinviertel DAC 2015

Das Jahr 2015 war auch im Weinviertel sehr warm und trocken, allerdings, so betonten einige der anwesenden Weinviertler Winzer bei der am 7. April in der Tonhalle, München stattfindenden Weinpräsentation des Weinviertel DAC, kamen die Reben nie in Trockenstress. Zurückzuführen sei dies vor allem auf das sehr feuchte Jahr 2014, welches die Wasserversorgung bis Ende Mai 2015 sicherte. Trocken zu werden begann es erst im Juli, in den meisten Fällen konnte jedoch durch Entgrasung zwischen den Rebreihen und gleichzeitiger ertragsregulierender Laubarbeit dieser Trockenheit begegnet werden. Mit dem Mitte August
Hohe Qualität in Südtirol
Weißburgunder war das Thema des von der österreichischen Weinakademie durchgeführten diesjährigen Südtirols-Wochenendes. Genossenschaften erzeugen rund 70 % der Südtiroler Weine und gehören mit zu den Vorreitern der Qualitätsentwicklung.

Deshalb wird dem Besuch von Genossenschaften ein hoher Stellenwert beigemessen. In diesem Jahr standen die Genossenschaften Nals-Margreid und Meran-Burgräfler auf dem Programm. Beide Kellereien haben in den letzten Jahren viel in den Kellereiausbau investiert. 2011 erneuerte Nals-Margreid das Kellereigebäude. Die 2010 aus der Weinkellerei Meran und
Zwei Rieslinge mit Niveau
Zwei sehr bekannte Weingüter, Mitglieder im VDP, aus unterschiedlichen Gebieten sind Emrich-Schönleber von der Nahe und Horst Sauer aus Franken. Von beiden Weingütern haben wir je einen gehobenen Riesling verkostet.
85% ist der Anteil von Riesling bei Emrich-Schönleber. Der verkostete trockene Riesling 2014 von
VDP GG 2014 Rheinhessen-Nahe-Pfalz
VDP Verkostung zum Zweiten! Nach der Erfahrung der letzten VDP Verkostung im Hotel Königshof in München, bei der ab etwa 15:00 Uhr die Besucherzahl sprunghaft anstieg, war ich deshalb von Beginn an dabei. Allerdings umsonst, denn schon zu dieser Zeit war der Andrang groß.
Riesling – und nichts anderes habe ich verkostet. Meine Favoriten der Verkostung stelle ich kurz vor.
Das Norheimer Dellchen Riesling GG 2014 vom Weingut Hermann Dönnhoff zeigte