Ende Oktober fand bei einfach geniessen in München eine Riesling Verkostung statt, bei der neben solchen aus Deutschland, Österreich, Südtirol und dem Elsass auch sieben Rieslinge aus Übersee zu finden waren.
Aus Washington State kommt der verkostete Riesling von Charles Smith, genauer gesagt aus dem östlichen Washington. Hier sind die Böden in der Regel so sandig-lehmig, dass die Reblaus sich kaum durchsetzen kann und die meisten der Rebstöcke wurzelecht gepflanzt sind. Das Weinbaugebiet hat heiße, steppenhaft trockene Sommer und immer kalte, manchmal arktisch kalte Winter, also ein extremes Kontinentalklima. Trockene, fast

Viele glauben Ungarn produziere überwiegend Rotwein, in Wirklichkeit werden auf den rund 65.000 Hektar Rebfläche zu fast 70% Weißweine erzeugt. Zoltan Sánta, Mitglied des Vorstands der Weinakademiker hatte diesem Umstand bei der Verkostung Anfang Oktober in die Münchner Kork Weinbar insoweit Rechnung getragen, als dass er wesentlich mehr weiße
Nach zwei sehr heißen Tagen im Tessin empfing uns im Aargau bedeckter Himmel und regnerisches, kühles Wetter, das sich hinsichtlich der Temperatur nur geringfügig von den besuchten Weinkellern unterschied. Wein aus dem Aargau ist weitgehend unbekannt. Dies nicht nur im Ausland, sondern auch in der Schweiz, da rund 90% des auf rund 400 Hektar erzeugten Weins im Kanton selbst konsumiert wird.