Plachen und Oberer Wald 2012, G+R Triebaumer

Wie unterschiedlich die Definition von Terroir auch immer ist, einig ist man sich, dass sie neben den mit der Herkunft verbundenen Einflüssen, wie beispielsweise Klima oder Boden, auch die Erfahrung des Winzers und die handwerklich erbrachte Leistung umfassen muss.

Günter Triebaumer hat mir seine Philosophie des Weinmachens bei unserem Gespräch über seine Süßweine näher gebracht. Er kennt seine Böden und geht aus seinen Erfahrungen heraus auch neue Wege um das Ausgangsmaterial Trauben – sprich seine Rebstöcke

Weiterlesen …

Sherry Food Pairing im Restaurant Ebert

Verkostete Sherries

Sherry zum Essen – das hatte ich mir bis zur Sherryreise Anfang Oktober nicht so recht vorstellen können. Meine Erfahrungen vor Ort waren jedoch so positiv, dass ich der Einladung, – der seit Juli für die PR des Sherry zuständigen Agentur Panama PR  zu einer Food Pairing Veranstaltung in München folgte. Am 2.November trafen sich im Restaurant Ebert knapp 30 Sherry-

Weiterlesen …

Sherryreise 2015-II

Nach dem Besuch der Bodegas in Jerez standen Bodegas in Sanlúcar de Barrameda sowie in El Puerto de Santa María auf dem Programm der Sherryreise 2015 der Weinakademiker.

Bodegas Hidalgo La Gitana

Bodegas Hidalgo, die Hersteller der Manzanilla La Gitana wurde  1792 von José Pantaleón Hidalgo gegründet. Es befindet sich in der sechsten Generation in Familienbesitz. Rund 170 Hektar in den Pagos Balbaína und Miraflores werden biologisch bewirtschaftet. 70% der Produktion der Bodega macht die Manzanilla La Gitana aus. Daneben besitzt die Bodega an die 10.000 Fässer mit sehr altem, oft mehr als hundert Jahre altem Sherry.

Weiterlesen …

Sherryreise 2015 – I

Anfang Oktober dieses Jahres führte die Sherryreise der Weinakademiker nach Jerez de la Frontera und Sanlucar de Barrameda. Im ersten Teilt gibt es die Vorstellung und Bilder von den besuchten Bodegas von Jerez.

Bodegas Rey Fernando de Castilla

Die Bodega, 1960 gegründet, sieht auf eine rund 200-jährige Geschichte im Weinbau zurück. Kurz vor Beginn dieses Jahrhunderts übernahm Jan Pettersen, – ehemals im Vorstand, der auch im Sherry-Business involvierten Firma Osborne -, zusammen mit anderen Geldgebern das Unternehmen. Obwohl sich im Portfolio des Unternehmens mehrere 20 bis 30-jährige Sherrys befinden, werden diese unter dem Namen Antique auf den Markt gebracht und nicht als V.O.S.- oder V.O.R.S.-Sherry. Dies vor allem auch deswegen, da man der Meinung ist, dass dieses System den mannigfachen Ausdrucksmöglichkeiten alten Sherrys nicht gerecht wird.

Weiterlesen …

Mosburgerin 2013 vom Mantlerhof, Kremstal

Mosburgerin 2013 MantlerhofSeit einem Besuch 2010 im wunderschönen Weingut Mantlerhof schätze ich die Weine von Sepp Mantler besonders. Im Rahmen eines „Weinfachgesprächs“, bei einem Seminar der österreichischen Weinakademie, das an einem langen Tisch im großen Wohnzimmer stattfand, hatte Sepp Mantler  Weine jeweils gleicher Lagen und Sorten, aber heißer und kühler Jahre zum Degustieren bereit gestellt, um deren Unterschiede

Weiterlesen …