Barbara d‘Alba Carrà 2022, Cascina Penna-Currado

Weinkritiker wie beispielsweise Parker, Decanter oder auch der Wine Searcher gehörten zu den Ersten, die im Frühjahr 2024 über das neue Projekt der ehemaligen Eigentümer von Vietti, Elena Penna und Luca Currado-Vietti berichteten.
In ihrem, am Ortseingang von Serralunga d’Alba gelegenen Anwesen Cascina Lazzarito, einem 1554 erbauten Bauernhaus, stellen sie Weine aus Barbera, Dolcetto, Nebbiolo und Timorasso her. Bereits auf dem Markt sind Dolcetto d’Alba Bricco Lago, Langhe Nebbiolo Bricco Lago, Barbera d’Alba Carrà sowie der weiße Derthona Colli Tortonesi Timorasso EP. Demnächst … Weiterlesen

Pinot Power aus der Pfalz

Zur Präsentation von Weinen aus der Pfalz und zur Entdeckung der weißen Pinot-Weine der Pfalz am 11. November 2024 hatte der Pfalzwein e.V. in das Haus des Akademischen Gesangsvereins in München eingeladen. Annähernd 30 Weingüter stellten ihre Weine vor, – gekeltert nicht nur aus Burgundersorten. Caro Maurer MW beschäftigte sich dahingegen in ihrer Masterclass Pinot Power – die Facetten unserer Weiß- und Grauburgunder ausschließlich damit.

Die Tatsache, dass die Pfalz etwa ein Viertel des deutschen Weins produziert, der dann überwiegend beim Discounter gekauft wird, … Weiterlesen

Garnacha auf dem Weg zu neuen Höhen

Clarés de Ribota, Jaime Calatayud,  CC BY-SA 4.0 via Wikimedia Commons

Ursprünglich stammt die Garnacha aus dem spanischem Aragon. Heutzutage ist die Sorte in ihren Varietäten Tinta, Blanca, Roja und Peluda in fast ganz Spanien anzutreffen. Unter dem Namen Grenache ist die Rebe in Frankreich weit verbreitet, – sie ist die am zweithäufigsten angebaute Sorte des Landes. Wegen ihrer Ansprüche an Sonne und Wärme ist sie dabei vor allem in den südlicheren Anbaugebieten des Landes zu finden. Sardiniens wichtigste Rebsorte ist Cannonau, also die Garnacha Tinta.

Barolo Monvigliero 2015, Fratelli Alessandria

Screenshot

Monvigliero gilt als wertvollste Weinberg der piemontesischen Gemeinde Verduno, gelegen etwa 50 km nordöstlich der Provinzhaupstadt Cueno. Seit 1830 existiert dort das Weingut, zuerst noch unter dem Namen Fratelli Dabbene, ab 1893 nach Einheirat von Carlo Alessandria mit dem heutigen Namen Fratelli Alessandria. Zwei Hektar der Cru-Lage  Monvigliero

Vosne-Romanée 2021 Jean Grivot

Seit Jahren steigen die Preise für Burgunderweine, egal ob weiß oder rot. Die Nachfrage ist groß und in Jahren wie 2021, in denen Frost und Unwetter den Ertrag einschränken, erlösen einige der angesehensten burgundischen Winzer, selbst im Bereich der untersten Qualitätsstufe Summen im dreistelligem Eurobereich.

Zu den besten Weingütern in Vosne-Romanée zählt auch die Domaine Jean Grivot. 15 Hektar Rebflächen bewirtschaftet das Weingut. Dazu zählen auch Parzellen in den legendären Lagen von Clos de Vougeot, Echezeaux und Richebourg.

Die Rebstöcke sind durchschnittlich … Weiterlesen