
2021 steht die erste Ernte im Weingarten an. 2019 gepflanzt, sind die Reben jetzt so weit, dass aus ihren Trauben der erste Wein gekeltert werden kann. Nicht, dass es in 2019 und 2020 keine Trauben gegeben hätte, das schon! Allerdings haben wir in beiden Jahren eine Grünernte durchgeführt und nur 2020 einige Trauben stehen lassen, um deren Geschmack und Reife zu beurteilen.
Erziehung braucht der Wein vor allem dehalb, weil die Weinrebe zu den kletternden Pflanzen zählt, d. h. der Wein benutzt andere, größere und stabilere Pflanzen um nach oben zu wachsen und so alle seine Blätter optimal zum Licht auszurichten. Erziehung ist aber vor allem dann wichtig wenn die Reben zur Weinerzeugung genutzt werden sollen, denn dann müssen die Reben auch für den Winzer gut zugänglich sein, um Schnitt, Laubarbeit und Lese einfach durchführen zu können. Um dies sicherzustellen werden dafür häufig unterschiedliche Spaliersysteme
Mittwoch 15. Mai – Pflanzung der Reben, darauf hatten wir uns geeinigt. Also schnell den Termin der Rebschule mitgeteilt, mit der Bitte die Reben am Freitag abzusenden, damit die Lieferung spätestens am Montag eintrifft. Ging aber nicht, da der letzte Versandtermin der Rebschule spätestens Donnerstag ist, um etwaige längere, zu warme Aufenthalte der Reben zu vermeiden.
Solaris und Cabaret Noir, das waren die Empfehlungen der Rebschule Freytag, hinsichtlich der am besten geeigneten Rebsorten für einen 