Barolo – Slow Wine 2024 (II)

Drei Weingüter aus dem Barologebiet waren auf der Slow Wine 2024 vertreten: Giovanni Sordo, Moscone und Arnaldo Rivera.

Sordo

Die Azienda Agricola Giovanni Sordo, gegründet vor 112 Jahren, ist in der Gemeinde Castiglione Falletto zu finden. 41 der insgesamt 53 Hektar Weinberge werden derzeit bewirtschaftet. Aus Weinbergen in Castiglione Falletto, Serralunga d’Alba, Monforte d’Alba, Barolo, Novello, La Morra und Grinzane Cavour wird Wein produiert, darunter aus acht verschiedenen bekannten Lagen Barolo: Rocche di Castiglione, Parussi, Villero, Monprivato, Gabutti, Perno, Monvigliero und Ravera.

Nebbiolo d’Alba 2020
Rote Frucht mit etwas schwarzen Beeren, feines Tannin, ein Hauch floraler Noten, sehr schöner, zart mineralischer Abgang. Sehr guter, eleganter Nebbiolo. 20 €

Weiterlesen …

Hervorragend rotes Bordeaux

Hans überraschte bei der letzten Verkostung mit zwei hervorragenden Rotweinen aus dem Bordeaux. Beide hervorragende Weine aus dem Jahr 2010, von Weingütern, die ich schon besucht hatte und die mir gut in guter Erinnerung geblieben sind: das im Pomerol gelegene Château La Fleur Petrus und Cos d‘Estournel in Saint-Estèphe. La Fleur Petrus wegen der Vertikalverkostung der Jahrgänge von 2006 bis 2013, die ich dort genießen durfte und Cos d‘Estournel vor allem ob der äußerlich nicht vermuteten,  schon fast futuristisch anmutenden Moderne des mit allem technischen Möglichkeiten ausgestatteten „Weinkellers“ .

 

Weiterlesen …

Weine des Oltrepò Pavese und Grana Padano

Oltrepò Pavese, größtes lombardisches in der Provinz Pavia gelegen, jenseits des Po, – was auch der Name Oltrepò bedeutet -, stellt nicht nur eigene Schaumweine her, sondern schon seit dem 19. Jahrhundert auch Grundweine für andere Sektkellereien des Piemont. Bekannt sind meistens  die Schaumweine des Oltrepò Pavese, die Stillweine hingegen sind es kaum.

Weiterlesen …