Anlage Weingarten – Pflanzung der Reben

Mittwoch 15. Mai – Pflanzung der Reben, darauf hatten wir uns geeinigt. Also schnell den Termin der Rebschule mitgeteilt, mit der Bitte die Reben am Freitag abzusenden, damit die Lieferung spätestens am Montag eintrifft. Ging aber nicht, da der letzte Versandtermin der Rebschule spätestens Donnerstag ist, um etwaige längere, zu warme Aufenthalte der Reben zu vermeiden.

Weiterlesen …

Weinreise Südtirol 2019 (II) – Berg und Tal

Ansitz Kornell

Warmes Frühlingswetter erwartete uns im Ansitz Kornell, in Siebeneich bei Bozen und deswegen hatten Florian Brigl und sein Team die Verkostung im Garten des Anwesens unter Palmen und Libanonzeder, mit schöner Aussicht auf das Etschtal und das gegenüberliegende Eppan vorbereitet.
Aus Eppan stammt die Familie Florian Brigls, dessen Urgroßvater 1927 den aus dem 13. Jahrhundert stammenden Ansitz erworben hatte. Dicke Wände des Weinkellers sowie eine

Weiterlesen …

Weinreise Südtirol 2019 – Superlative

Kellerei Bozen

Die Weinreise 2019 nach Südtirol begann mit dem Besuch einer Kellerei, die mit ihrem neu errichteten Kellereigebäude über die Grenzen Südtirols hinaus Aufsehen erregt hatte: die Kellerei Bozen. Deren Neubau stellt wohl die größte Investition im Südtiroler Weinbau dar. Annähernd 40 Millionen € hat das neue Gebäude gekostet, finanziert nur zum Teil durch den Verkauf des Geländes der alten Kellerei in Gries.

Die Kellerei Bozen hat mit diesem Neubau ihre Philosophie vom nachhaltigen Umgang mit der Natur und vor allem auch der Herstellung von Wein bestätigt. Lediglich ein Kubus, umhüllt

Weiterlesen …

Garagenweine von Solaris und Cabaret Noir

Solaris und Cabaret Noir, das waren die Empfehlungen der Rebschule Freytag, hinsichtlich der am besten geeigneten Rebsorten für einen Weinberg im Voralpenland nahe München – beides Piwi-Sorten, d.h. pilzwiderstandsfähig gegen echten und falschen Mehltau (Oidium und Peronospora) sowie Graufäule (Botrytis). Beide Sorten sollen schon Anfang September reifen, sollten also auch unter den klimatischen Bedingungen des Alpenvorlandes reife Trauben mit ansprechend hohen Oechsle-Werten liefern. Solaris soll Anfang September oft

Weiterlesen …

Ist Weinbau in Südbayern möglich?

 Dass in Bayern Weinreben gedeihen können ist keine Frage – fränkischer Wein ist bekannt, nahe Regensburg wird Landwein erzeugt und ausgeschenkt und auch am Bodensee gibt es einige bayerische Gemeinden, die Wein erzeugen, jedoch offiziell zum Weinbaugebiet Württemberg zählen.

Wie sieht es aber mit Weinbau im südlichen Bayern aus? Diese Frage stellte sich, als ein Kunde um Beratung zur Errichtung eines Hobbyweinbergs bat. Bei meinem Winzerjahr an der Weinbauschule Krems habe ich alle gängigen Arbeiten eines Winzers in Weinberg und Keller durchgeführt – die Neuanlage eines Weingartens war jedoch nicht darunter.

Weiterlesen …