
Ursprünglich stammt die Garnacha aus dem spanischem Aragon. Heutzutage ist die Sorte in ihren Varietäten Tinta, Blanca, Roja und Peluda in fast ganz Spanien anzutreffen. Unter dem Namen Grenache ist die Rebe in Frankreich weit verbreitet, – sie ist die am zweithäufigsten angebaute Sorte des Landes. Wegen ihrer Ansprüche an Sonne und Wärme ist sie dabei vor allem in den südlicheren Anbaugebieten des Landes zu finden. Sardiniens wichtigste Rebsorte ist Cannonau, also die Garnacha Tinta.


Einige Jahre Reife konnten die meisten der verkosteten roten Riojas aufweisen, stammten sie doch aus den Jahrgängen von 2009 bis 2012. Wirklich gereift war die Gran Reserva 1998 der Bodegas Riojanas. David Schwarzwälder präsentierte diese Weine bei einer Masterclass der Veranstaltung Taste the Best! – Rioja on Tour in München am 14.Oktober dieses Jahres. Dabei
Garnacha Blanco (Grenache Blanc) wird in vielen Weinregionen Spaniens angebaut, überwiegend jedoch in Katalonien und Aragon. Auch im daran angrenzenden Weinbaugebiet Navarra wird die Sorte angebaut und liefert meist sehr körperreiche, runde Weine mit